Gesundheitskommunikation und aufklärung

Nutzung digitaler Medien, um die Bevölkerung über Gesundheitsthemen zu informieren und das Gesundheitsverhalten zu fördern. Hierzu zählt auch der Aspekt von Teilhabe sowie die Nutzung von Gesundheitsavataren. 

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 2.250 Kinder und Jugendliche an Krebs. Längere Klinikaufenthalte und intensive Therapien führen häufig zu langfristiger Schulabwesenheit mit weitreichenden Folgen für die soziale und schulische Teilhabe, die psychische Gesundheit und das Lernen. 

Die schulische und psychosoziale Versorgung dieser Kinder ist bislang sehr uneinheitlich. Eine vielversprechende Möglichkeit zur Förderung der Teilhabe bieten sogenannte Avatare: Kleine, mobile Telepräsenzroboter, über die Kinder virtuell am Unterricht teilnehmen können. 

Erste internationale Studien geben Hinweise darauf, dass Avatare einen positiven Effekt auf die schulische Teilhabe und psychische Gesundheit haben können. In Deutschland werden zwar zunehmend Avatare in der Schule eingesetzt, jedoch fehlen bislang fundierte Erkenntnisse zu seiner Wirkung, Akzeptanz und praktischen Umsetzung. Zudem ist aktuell nicht bekannt, wie die Rahmenbedingungen von Institutionen sind, die Avatare an krebskranke Kinder und Jugendliche vergeben. 

Avatar4School 1.0 untersucht in einer Mixed-Methods-Studie die wahrgenommenen Barrieren und Gelingensbedingungen des schulischen Einsatzes von Avataren aus den Perspektiven aller Beteiligten. 

Im Rahmen einer quantitativen Online-Fragebogenerhebung werden 

·       Lehrkräfte, mit und ohne Erfahrungen mit Avataren und

·       Institutionen, die Avatare vergeben, (Fördervereine, Kliniken, schulische Institutionen)  befragt.

Weiterhin werden qualitative Interviews mit

·       betroffenen Familien (Eltern und Kinder bzw. Jugendliche) mit Erfahrungen im Einsatz von Avataren und

·   Mitarbeitenden der Institutionen, die Avataren vergeben, geführt.

Die Studie wird somit eine datenbasierte Grundlage für zukünftige Versorgungskonzepte zur schulischen Teilhabe
krebskranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland bieten.

Sie sind Lehrkraft und haben Interesse an der Befragung teilzunehmen? 

Hier geht es zur Umfrage

Coming Soon….

Publikationen mit Bezug zur Gesundheitskommunikation: