Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz .…

ist seit Sommersemester 2023 an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen worden und besetzt die W2-Professur für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin.

In der Vergangenheit konnte Herr Prof. Frielitz zahlreiche Projekte unterstützen, durchführen und umsetzen. Hierzu zählen Innovationsfondsprojekte, DGF-Projekte, BMBF-Projekte, EU-Projekte, Projekte durch Landesförderungen sowie Stiftungen. Im Forschungsverbund mit Partnern konnte er mehr als >15 Mio. Euro an gemeinsamen Drittmitteln einwerben. Der Lehrstuhlinhaber entwickelt derzeit eine mHealth-Plattform, welche mit einer integrierten zertifizierten Arzt-Video-Software ausgestattet sein wird und über ein eigenständiges Verschlüsselungskonzept gemäß den Bundesdatensicherheitsvorgaben eine Vernetzung zwischen Arzt und Patient schafft. Zugleich wird auf Basis eines explorativen Empowerment-Ansatzes ein Zugang zu einer virtuellen Gesundheitswelt programmiert. 

Zudem wird das größte Telemedizinprojekt Sachsen-Anhalts mit knapp 11,8 Mio. Euro mit den beiden Universitätsstandorten Magdeburg und Halle umgesetzt. Innerhalb des Innovationsfondsprojektes „Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche – ViDiKi“ wurde er mit dem MSD-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Innerhalb des Projektes „Kinderonkologische Untersuchung durch Leistungsfähige Telemedizin in Schleswig-Holstein – KULT-SH“ wurde er mit dem Nationalen Telemedizinpreis 2024 ausgezeichnet. Neben Forschung und der erstmaligen Neuschaffung des Lehrfaches Digital Health und dessen Verankerung im Medizinstudium nimmt er wissenschaftliche Beratungsfunktionen politischer und öffentlich-rechtlicher Institutionen wahr. Dem Rechts-, Politik-, Erziehungs-, und Wirtschaftswissenschaftler ist es wichtig, alle Aspekte der Gesundheitsversorgung einschließlich ihrer sozialen, ethischen, rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in den Blick zunehmen.

Forschungsschwerpunkte

Telemedizin
und Fernbehandlung

Künstliche Intelligenz (KI)
in der Medizin

Medizinrecht, Ethik und Datenschutz (Cybersecurity)

Gesundheits-kommunikation und -aufklärung

Gesundheits-Apps und
Wearables

E-Health und elektronische Patientenakte (ePA)

Gesundheits-
ökonomie
.

Higher Education
und
Digital Health

Unsere Arbeit in Zahlen

Projektanzahl
0
Eigenenanteil Drittmittel
0
Gemeinsame Drittmittel
0

Unser Team

Im multiprofessionellen Team arbeiten derzeit 12 Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen:
Medizin, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Humanbiologie, Informatik, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaft, medizinische Dokumentation, Psychologie, UI/UX design und Statistik

Fabian

Prof. Dr. Dr.
(Lehrstuhlinhaber)

Isabel

PD Dr. med.
(Kinderärztin)

Ronny

Project Manager &
Developer

Anna

Developer

Britta

Research Scientist

Daniel

Law Expert

Bhavna

Developer

Mana

Art director

Caroline

Research Scientist

Friederike

Research Scientist

Jana

Research Scientist

Sarah

Research Scientist

Get in touch


Sie haben Ideen, Anmerkungen oder Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns.